Weltmusikfestival in Rudolstadt – Schwarzatal – Grünes Band
Zehn Tage in Thüringen – auch dieses Jahr wieder Weltmusikfestival und anschließend wandern …
Weltmusikfestival in Rudolstadt – Schwarzatal – Grünes Band
Zehn Tage in Thüringen – auch dieses Jahr wieder Weltmusikfestival und anschließend wandern …
Idli – das sind gedämpfte Reis/Linsenküchlein, die es in Südindien mit scharfen Soßen zum Frühstück gibt. Bei unseren Besuchen bei CARDS in Guntur und im Child Guidance Center in Hyderabad werden wir mit Idlis verwöhnt. Ich liebe Idli 🙂
Wieder zu Hause! Schön wars! Rückmeldungen und Kommentare werden gern angenommen.
10.04.2023
Jetzt, wo die Reise bald beginnt, frage ich mich, warum Irland? Ein Land, eine Insel, kahl wie mein Kopf. Der Landstrich Europas, welcher den geringsten Waldbestand hat. Kahl, karg, abweisend und grasgrün.
Wir haben Irland erlebt, ungefähr 1975, mit einer kleinen Reisegruppe. In vier Pferdewagen mit jeweils 4 Personen haben wir das Land erkundet. Erinnerungen gibt es kaum. Ein Pferd, das keine Lust hatte sich anspannen zu lassen; eine Sicherung, welche ein Teilnehmer mit Hilfe eines Nagels ‚reparierte‘, und ja, da war ein Nachmittag – war es ein Samstag? – wir waren Lebensmittel einkaufen in einem kleinen Laden. In meiner Erinnerung saßen wir auf Bänken an den Wänden des Raumes. Jemand stand auf einmal mitten im Raum und begann zu singen. Rundum wurde ein Lied vorgetragen. ‚Leaving on a Jetplane‘ von einer jungen Frau gesungen, viel eindrucksvoller als im Orginal, hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Tipp: Wer das Youtube-Video ohne Werbung anschauen möchte installiert den Firefox-Browser und das Add-oN ‚Ublock Original‘
500 g Mehl (405)
250 ml Milch (warm)
10 g Trockenhefe
1 Ei
50 g Butter
Prise Salz
100 g Zucker (kann man darauf verzichten?!)
Sehr gern ging ich früher am Nachmittag nach der Schule in den Wald. Ausgedehnte Erkundungen führen mich vor allem in den Wald östlich meines Wohnortes. Die Umgebung war mir bekannt und vertraut.
Am einem sonnigen Wintertag streifte ich mit einem Freund durch den tief verschneiten Wald. Den Berg hinauf ließen
Wanderungen sind oft auch im Nachhinein fesselnd. Man begegnet einem Ort, einem Namen, einem Stein und fragt nach seiner Bedeutung. So wird man auf die Spuren der Geschichte einer Region mit ihrer Sprache und Gewohnheiten geführt.